Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

quarentara

Wittenkamp 15

22307 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 293 283 577

E-Mail: info@quarentara.sbs

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen.

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben, Transparenz
  • Zweckbindung – Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
  • Datenminimierung – nur notwendige Daten werden erfasst
  • Richtigkeit der gespeicherten Daten
  • Speicherbegrenzung – Löschung nach Wegfall des Zwecks
  • Integrität und Vertraulichkeit durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen

3. Art der erhobenen Daten

3.1 Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch unseren Server erfasst. Diese technischen Daten sind notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und die Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners (gekürzt gespeichert)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden separat von anderen Daten gespeichert und können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung).

3.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Hierzu gehören typischerweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt und weitere freiwillig angegebene Informationen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.3 Anmeldung zu Kursen und Programmen

Bei der Anmeldung zu unseren Schreibkursen und Lernprogrammen erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung und Organisation erforderlich sind. Dazu können gehören:

  • Vollständige Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefon, E-Mail)
  • Zahlungsinformationen (soweit erforderlich)
  • Bildungsstand und bisherige Schreiberfahrung (freiwillig)
  • Besondere Anforderungen oder Wünsche bezüglich der Kursinhalte

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und technischer Betrieb der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a, b DSGVO
Durchführung von Kursen und Lernprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Versand von Informationen über unsere Angebote (Newsletter) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Verbesserung unseres Angebots und der Nutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister (falls zutreffend)
  • Technische Support-Services

Mit allen Dienstleistern wurden Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken

Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten nicht mit Dritten zu Marketingzwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten.

Arten von Cookies

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für den Betrieb der Website und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Session-Cookies: Diese werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Löschfristen

  • Kontaktanfragen: Löschung nach vollständiger Bearbeitung, spätestens nach 3 Jahren
  • Server-Logfiles: Automatische Löschung nach maximal 7 Tagen
  • Vertragsdaten: Aufbewahrung während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
  • Newsletter-Daten: Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

Hinweis zu gesetzlichen Aufbewahrungsfristen: Nach Handels- und Steuerrecht sind wir verpflichtet, bestimmte Daten (z.B. Rechnungen, Verträge) für bis zu 10 Jahre aufzubewahren. Diese Daten werden nach Ablauf der Fristen umgehend gelöscht.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien, Empfänger und Speicherdauer erhalten.

8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Widerspruch eingelegt haben.

8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

8.7 Widerruf der Einwilligung

Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

8.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Straße 22

20459 Hamburg

9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups zur Datensicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen auf Mitarbeiter mit berechtigtem Bedarf
  • Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten
  • Sorgfältige Auswahl und Kontrolle von Dienstleistern

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungslagen angepasst.

10. Internationale Datenübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben:

  • Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • Durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
  • Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Wenn dies zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist

Sollte eine Datenübermittlung in ein Drittland stattfinden, informieren wir Sie hierüber gesondert und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

11. Besondere Hinweise für Minderjährige

Unser Angebot richtet sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Falls Personen unter 16 Jahren unsere Dienste nutzen möchten, ist die Einwilligung der Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern ohne entsprechende Zustimmung.

Sollten Sie als Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir die entsprechenden Daten löschen können.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

E-Mail: info@quarentara.sbs
Telefon: +49 293 283 577
Adresse: Wittenkamp 15, 22307 Hamburg, Deutschland

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und Ihnen innerhalb der gesetzlichen Fristen antworten.