Dein Weg zum professionellen Schreiben
Ein durchdachtes Lernprogramm für alle, die ernsthaft mit dem Schreiben beginnen möchten
Schreiben lernt man nicht über Nacht. Es braucht Zeit, Geduld und vor allem die richtigen Schritte zur richtigen Zeit. Unser Programm startet im September 2025 und begleitet dich über zwölf Monate hinweg – von den ersten unsicheren Sätzen bis zu Texten, auf die du stolz sein kannst. Wir setzen auf praktische Übungen statt theoretische Vorträge, denn Schreiben lernt man nur durchs Schreiben.
Mehr erfahrenWie das Programm funktioniert
Wir haben das Lernprogramm in vier aufeinander aufbauende Phasen gegliedert. Jede Phase konzentriert sich auf bestimmte Fähigkeiten und gibt dir genug Zeit zum Üben.
Grundlagen schaffen
Die ersten Wochen drehen sich um Schreibroutinen und einfache Texte. Du schreibst täglich – mal fünf Minuten, mal zwanzig.
Hier geht es nicht um Perfektion. Viele starten mit der Angst vor dem leeren Blatt. Wir nehmen sie dir Schritt für Schritt, indem wir mit kurzen Übungen beginnen, die wirklich jeder schaffen kann.
Technik verfeinern
Sobald du regelmäßig schreibst, arbeiten wir an Struktur, Stil und Klarheit. Die Texte werden länger und durchdachter.
Hier merkst du oft die ersten echten Fortschritte. Deine Sätze werden flüssiger, deine Gedanken ordnen sich besser. Das ist der Punkt, an dem viele richtig Lust aufs Schreiben bekommen.
Stimme entwickeln
Jetzt geht es darum, deinen eigenen Ton zu finden. Was macht deine Texte unverwechselbar? Was willst du wirklich sagen?
Das ist vielleicht die spannendste Phase. Du experimentierst mit verschiedenen Stilen, probierst Neues aus und entdeckst, was zu dir passt. Manche überraschen sich hier selbst.
Texte veröffentlichen
Am Ende steht die Veröffentlichung. Du lernst, deine Arbeit zu überarbeiten, Feedback anzunehmen und Texte der Öffentlichkeit zu zeigen.
Dieser Schritt kostet Überwindung, aber er ist wichtig. Hier wird aus dem privaten Schreiben ein ernsthaftes Handwerk. Und du merkst: Es ist machbar.
Wer dich begleitet
Unsere Mentoren haben alle selbst den Weg vom Anfänger zum professionellen Autor durchlaufen. Sie wissen, wo die Stolpersteine liegen und wie man sie umgeht.
Lennart Viskari
Mentor für Kurzprosa
Lennart hat jahrelang als Journalist gearbeitet, bevor er sich aufs Schreiben von Kurzgeschichten konzentrierte. Er kennt die Herausforderungen des Alltags und hilft dir, trotzdem dranzubleiben.
Ingrid Falkenstedt
Mentorin für kreatives Schreiben
Ingrid liebt es, mit neuen Teilnehmern zu arbeiten. Sie hat selbst spät angefangen zu schreiben und weiß genau, wie man Zweifel überwindet und den eigenen Weg findet.
Oskar Rendström
Mentor für Überarbeitung
Oskar ist Lektor und kennt sich mit dem Feinschliff von Texten aus. Er zeigt dir, wie du deine Arbeit kritisch betrachtest und sie auf das nächste Level hebst.
Der konkrete Ablauf ab September 2025
Das Programm dauert zwölf Monate und startet im Herbst 2025. Hier siehst du, was dich in den einzelnen Monaten erwartet.
September 2025
Start und Kennenlernen
Wir beginnen mit einer Einführungswoche, in der du die anderen Teilnehmer kennenlernst und die ersten kleinen Schreibübungen machst. Es geht darum, eine Routine zu entwickeln und die Hemmschwelle zu senken.
Oktober – Dezember 2025
Regelmäßiges Schreiben etablieren
In diesen Monaten schreibst du täglich oder mehrmals wöchentlich kurze Texte. Du bekommst Feedback von den Mentoren und lernst, dich selbst zu korrigieren. Langsam merkst du, wie die Worte leichter fließen.
Januar – März 2026
Technik und Handwerk
Jetzt wird es technischer. Du lernst verschiedene Erzählperspektiven, arbeitest an deinem Stil und experimentierst mit unterschiedlichen Textformen. Die Übungen werden anspruchsvoller, aber auch spannender.
April – Juni 2026
Eigene Projekte entwickeln
Du arbeitest an einem längeren Text oder mehreren Kurzgeschichten. Die Mentoren begleiten dich dabei intensiv. Hier zeigt sich, wie weit du gekommen bist – und was noch möglich ist.
Juli – August 2026
Veröffentlichung und Abschluss
Im letzten Abschnitt überarbeitest du deine Texte und bereitest sie für die Veröffentlichung vor. Am Ende gibt es eine gemeinsame Lesung, bei der jeder seine Arbeit präsentiert. Ein schöner Abschluss nach einem intensiven Jahr.